Geschichte
| 1802 - Anschaffung einer vierrädrigen Rohrspritze | ![]() |
| 1835 - jeder der in die Gemeinde zog, musste einen neuen ledernen Feuereimer kaufen oder Geld für Feuerlöschgeräte entrichten | |
| 1878 - neues Spritzenhaus gebaut | ![]() |
| 1879 - Anschaffung einer neuen Schlauchspritze | ![]() |
| 1901 - Pflichtfeuerwehr gegründet
|
|
| 1912 - Anschaffung eines zweirädrigen Schlauchwagens für Schläuche und Standrohr | ![]() |
| 1927 - Anschaffung neuer Uniformen
|
|
| 1930 - neuer Wasserbehälter wurde gebaut (12 Kubikmeter Inhalt) | |
| 1933 - Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Hildebrandshausen Ausrüstung und Uniformen wurden gekauft |
|
| 1937 - weiter Feuerlöschbehälter angelegt (18 Kubikmeter Inhalt)
|
|
| 1943 - Gemeinde erhält Motorkraftspritze
|
|
| 1968 - Bau eines Feuerlöschteiches (220 Kubikmeter Inhalt)
|
|
| 1990 - Gründung des Feuerwehrvereines
|
![]() |
| 1991, 20. April - Hildebrandshausen bekommt von der Gemeinde Molbergen, Kreis Cloppenburg ein Tanklöschfahrzeug (TLF 16) geschenkt | |
| 1991 - das 1878 gebaute Spritzenhaus wurde aufgrund der geringen Größe abgerissen | ![]() |
| 1992 - Grundsteinlegung für das neue und jetzige Feuerwehrhaus | |
| 1993 - Ein VW-Mannschaftsbus (VW T2) wurde von der Bundeswehr gekauft und für die Feuerwehr hergerichtet | |
| 1994 - Einweihung des neuen Feuerwehrhauses | ![]() |
| 1998 - Fahnenweihe | ![]() |
| 2001 - Gründung einer Jugendfeuerwehr | |
| 2003 - Einweihung des Florianbildes am Gerätehaus | ![]() |










